Modulare Ausbildung Visuelle Gestaltung
Mindestens 1 Jahr - optional max 3 Jahre
Modul1.
Berufsfotografie, Film und Mediendesign. 2 Semester.
• Kamera- und Lichttechnik
• Bildkomposition und -ästhetik
• Einführung in die digitale Fotografie
• Analoge Fotografie und Dunkelkammerarbeit
2. Film und audiovisuelle Medien:
• Grundlagen der Filmproduktion
• Drehbuchentwicklung und Storyboarding
• Kameraführung und Lichtsetzung
• Tonaufnahme und -bearbeitung
• Videoschnitt und Postproduktion
• Anwendung von KI-basierten Funktionen für Schnitt und Effekte
3. Mediendesign und visuelle Kommunikation:
• Typografie und Layout
• Farbtheorie und -anwendung
• Grafikdesign mit Adobe Creative Suite
• Erstellen von Marketing- und Werbematerialien
• User Experience (UX) und User Interface (UI) Design
• Einsatz von KI in Designprozessen
4. Postproduction und Bildbearbeitung:
• Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop und Lightroom
• Retuschetechniken und kreative Bildbearbeitung
• Workflow-Management in der Postproduktion
• Farbkorrektur und Grading
• KI-gestützte Bildbearbeitung und Automatisierung
5. Berufspraktikum und Projekte:
• Praxisprojekte in Fotografie und Film
• Zusammenarbeit mit externen Partnern und Kundenprojekten
• Portfolio-Erstellung und Präsentationstechniken
• Berufspraktikum zur Anwendung des Erlernten in einem realen Arbeitsumfeld
Optional in Folge auf das erste Jahr
Modul 2
Digitale Kommunikation: Social Media und Online Marketing. 2 Semester.
6. Visuelle Kommunikation und Marketing:
• Entwicklung von visuellen Kommunikationsstrategien
• Social Media Management und Content Creation
• Online-Marketing und SEO
• Branding und Corporate Identity
7. Spezialisierung Digitale Kommunikation:
• Grundlagen der digitalen Kommunikation und Medien
• Strategien und Tools für effektives Social Media Management
• Content Creation für verschiedene Plattformen (Instagram, Facebook, TikTok, YouTube)
• Analyse und Optimierung von Social Media Kampagnen
• Einsatz von KI zur Analyse und Verbesserung der Social Media Strategie
Digitale Kommunikation: Online Marketing
8. Spezialisierung Online Marketing:
• Einführung in Online Marketing Konzepte und Strategien
• Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing (SEM)
• Erstellung und Verwaltung von Online-Werbekampagnen
• E-Mail Marketing und Automatisierung
• Datenanalyse und Tracking von Marketingmaßnahmen
• Einsatz von KI-Tools zur Optimierung von Marketingkampagnen
Optional in Folge auf das erste oder zweite Jahr
Modul 3
Meisterklasse digitale Berufsfotografie. 2 Semester.
9. Spezialisierung und Meisterklasse:
• Vertiefung in spezifischen Bereichen wie Modefotografie, Dokumentarfilm, Werbefotografie oder Animation
• Teilnahme an Meisterklassen und Workshops mit Branchenexperten
• Abschlussprojekte und Diplomarbeiten
Diese Ausbildung bietet eine umfassende Vorbereitung auf eine Karriere in der kreativen und digitalen Kommunikationsbranche, unterstützt durch moderne technische Ausstattung und erfahrene Dozenten.
Die Zertifizierungen ÖCERT und WienCert ermöglichen zudem finanzielle Unterstützung durch Förderstellen.