LIK AKADEMIE FÜR FOTO UND DESIGN KOSTEN
VOLLZEIT AUSBILDUNG

BERUFSAUSBILDUNG BERUFSFOTOGRAF/In, FiLM und MEDIENDESIGNER

Das Schulgeld für die Ausbildung Fotografie, Film und Mediendesign ist € 980.- monatlich.

Ausbildungsdauer: 2 Semester (9 Monate zu bezahlen).

Zusätzlich kommen Kosten für eine eigene Fotoausrüstung und einen Laptop auf Sie zu. Fotoausrüstung kann aber auch für den Unterricht kostenlos ausgeliehen werden.

 
 

Die LIK Vollzeit Ausbildung Fotografie, Film und Mediendesign der LIK Akademie für Foto und Design ist für die Digiwinner Förderung von AMS und waff Wien anerkannt! Gemeinsam fördern Arbeiterkammer Wien (AK) und der waff mit dem Digi-Winner berufliche Aus- und Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung. Den Digi-Winner gibt es für Wienerinnen und Wiener, die AK-Mitglied sind. Sie können damit bis zu 5.000 Euro Förderung für berufliche Weiterbildung bekommen. https://www.waff.at/foerderungen/digi-winner/

Didaktisch-methodische Umsetzung für die Ausbildung Fotografie, Film und Mediendesign:

  1. Interaktive Vorträge und Demonstrationen:
    Komplexe Inhalte wie Kameratechnik, Bildbearbeitung und Videoschnitt werden in interaktiven Vorträgen vermittelt, ergänzt durch Live-Demonstrationen an professioneller Ausrüstung. Dies ermöglicht den Teilnehmer/innen, die theoretischen Grundlagen direkt mit der praktischen Anwendung zu verknüpfen.

  2. Praktische Einzel- und Gruppenübungen:
    Die Teilnehmer/innen setzen das Gelernte in Einzelübungen um, z. B. das Fotografieren und Bearbeiten von Bildern oder das Drehen und Schneiden von Videos. Gruppenübungen fördern die Zusammenarbeit und kreative Problemlösung, indem sie an gemeinsamen Projekten wie Kurzfilmen oder Multimediapräsentationen arbeiten.

  3. Feedbackrunden und Projektpräsentationen:
    Regelmäßige Feedbackphasen, in denen die Teilnehmer/innen ihre Arbeiten präsentieren und konstruktives Feedback von Dozent/innen und anderen Lernenden erhalten, fördern Reflexion und Weiterentwicklung. Projektpräsentationen simulieren reale Kundensituationen und stärken Präsentationsfähigkeiten.

  4. Einsatz digitaler Lernplattformen und Materialien:
    Digitale Skripten, Video-Tutorials und Arbeitsblätter stehen auf einer zentralen Lernplattform bereit. Diese ermöglichen eigenständiges Nacharbeiten, Üben und Vertiefen, wodurch der kontinuierliche Kompetenzausbau gefördert wird.

  5. Berufspraktische Projekte und Workshops:
    Praxisorientierte Projekte und internationale Workshops wie die Competa Photo Days in Spanien bieten den Teilnehmer/innen reale Arbeitsumgebungen. Dies ermöglicht ihnen, ihre Fähigkeiten unter professionellen Bedingungen zu testen und zu erweitern.

Besondere didaktische Anforderungen:
Die Ausbildung berücksichtigt die unterschiedlichen Vorkenntnisse der 16- bis 25-jährigen Zielgruppe. Inhalte werden schrittweise aufgebaut, und bei Bedarf wird zusätzliche Unterstützung durch Tutor/innen angeboten. Kreative Freiräume fördern die individuelle Entfaltung, während strukturierte Aufgaben den sicheren Umgang mit digitalen Tools gewährleisten.

IMAGE-1.jpg

BERUFSBEGLEITENDE LEHRGÄNGE

LIK AKADEMIE FÜR FOTO UND DESIGN LEHRGANGSKOSTEN

Lehrgang Digitale Fotografie DFO / Lehrgang Digitale Bildbearbeitung FDS/ Lehrgang Video/ Lehrgang Mediendesign, 2 Semester

Es werden keine zusätzlichen Kosten (Modelle, Visagistin, Kursunterlagen, o.ä.) verrechnet. Kostenaufwand für die Ausbelichtungen, Fotodrucke und Portfoliomappen sind nicht im Kurspreis inkludiert. Im Laufe der Ausbildung fertigen Studenten zwei Portfoliomappen, die Sie gerne für eigene Präsentation verwenden können. Finanziellen Aufwand Ihrer Portfoliomappe können Sie selbst regulieren. 

Kurskosten für den Lehrgang Digitale Fotografie ODER Digitale Bildbearbeitung:

1. Semester € 980
2. Semester € 980 zuzüglich € 90 Klausurgebühr für zwei Semester


© Harald Rouha